flockig

flockig
Flocke:
Die Herkunft des altgerm. Substantivs (mhd. vlock‹e› »Schnee-, Blütenflocke; Funke; Wollflocke«, ahd. floccho »Wollflocke«, niederl. vlok »Flocke«, engl. flock »Flocke, Büschel«, schwed. flock »Wollflocke«) ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich hat sich in den germ. Sprachen eine Entlehnung aus lat. floccus »Wollfaser« mit einem heimischen Wort gemischt, das mit balt. Wörtern wie lett. plaũki »Schneeflocke, Webabfall«, lit. pláukas »Haar« verwandt ist und wohl zu der Wurzel von fliegen gehört. – Abl.: flocken »Flocken absondern« (17. Jh.); flockig »flockenförmig« (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flockig — Adj. (Oberstufe) in Form von Flocken Beispiel: Zinkoxid, das sich beim Verbrennen von Zink bildet, ist schneeweiß und flockig. Kollokation: ein flockiger Niederschlag …   Extremes Deutsch

  • Flockig — Flockig, er, ste, adj. et adv. Flocken habend, mit Flocken versehen. Flockige Wolle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flockig — flọ|ckig 〈Adj.〉 1. in Flocken 2. flockenartig, wie Flocken 3. 〈fig.〉 leicht, unbeschwert * * * flọ|ckig <Adj.>: in Form von Flocken, wie Flocken geartet. * * * flọ|ckig <Adj.>: in Form von Flocken, wie Flocken: er Schaum; e Wolle,… …   Universal-Lexikon

  • flockig — flọ·ckig Adj; locker und leicht <Schaum, eine Masse> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • flockig — flọ|ckig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • flockig machen — in Flocken fallen …   Universal-Lexikon

  • in Flocken fallen — flockig machen …   Universal-Lexikon

  • Klumpen — flockig werden, gerinnen, Klumpen bilden, klumpig werden; (landsch.): schlickern, zusammenlaufen; (landsch., bes. südd., österr., schweiz.): stocken. * * * klumpen,sich:⇨ballen(II,1) KlumpenBrocken,Block;ugs.:Batzen,Trumm,Flatschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gerinnen — Koagulation (fachsprachlich); Gerinnung * * * ge|rin|nen [gə rɪnən], gerann, geronnen <itr.; ist: (von Milch, Blut o. Ä.) feine Klümpchen, Flocken bilden und dadurch dickflüssig, fest, flockig werden: saure Milch gerinnt beim Kochen;… …   Universal-Lexikon

  • Flockenblume — Flọ|cken|blu|me 〈f. 19; Bot.〉 auf Wiesen, Rainen u. Äckern vorkommender Korbblütler: Centaurea ● Gemeine Flockenblume mit pfirsichblütenfarbenen Randblüten u. braunem, kugeligem Hüllkelch: C. jacea * * * Flọ|cken|blu|me, die: (zu den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”